

im Hintergrund Abbruchmaterial und eine Lore zum Transport

Beim Beladen der Seilbahnwagen

Rudi Molter im Lastwagen, 1960er Jahre

1960er Jahre. Auf dem Bild: Rudi Molter

1960er Jahre

Auch Kinder (siehe links) mussten mitarbeiten

bei der Produktion von Pflastersteinen Bild von 1930

Im Steinbruch verkehrten Lokomotiven, die den Transport der Steine übernahmen

Pflaster- und Mauersteine mussten von Hand zugehauen werden

im Hintergrund die Abbaukante

Im Vordergrund ist die Seilbahn zu erkennen

auf frisch gebrochenem Material. Vorne sind Schienen zu erkennen

Die Untere ist schon mit Wasser vollgelaufen

rechts unten sind die gebrochenen Steinblöcke vor der Weiterverarbeitung zu sehen


Die Steine wurden über die überdachte Rampe hinten nach oben gebracht

vorne der Abbruchbereich. Dort ist heute der See.

Die Schienen liefen vor der Kolonie entlang der heutigen Strasse in den alten Bruch. Die Trasse ist heute noch zu erkennen

Vorne die Wagen der Seilbahn

man beachte den Sitz

später wurde das Abbruchmaterial auch mit Lastwagen zur Weiterverarbeitung gebracht

auch die Eisenbahn wurde noch genutzt

bei der Herstellung von Pflastersteinen